Der SCOPELAND Blog soll Sie über die neusten Entwicklungen und Events in der Softwareentwicklung und speziell im Bereich Low-Code informieren, Aktuelles aus dem Hause Scopeland Technology bieten und zum Austausch anregen.
Digitaler Kulturwandel dank Citizen Developer
15.09.2021
Warum tun sich noch immer viele Unternehmen schwer damit, Prozesse zu digitalisieren und Geschäftsmodelle zu transformieren? Um einen wahren digitalen Kulturwandel in der IT-Struktur zu erreichen, bedarf es einem weiteren Schritt: die Entwicklung von Softwareanwendungen mit Low-Code durch sogenannte Citizen Developer.
Zum Artikel
Projektbericht: MARLIN Fachinformationsnetzwerk des BSH
17.08.2021
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) arbeitet im Bereich Offshore- Windenergie mit der durch SCOPELAND
realisierten Webanwendung MARLIN. Manuelle und damit zeitaufwendige Prozesse wurden durch eine effiziente und effektive Webanwendung ersetzt.
Zum Projektbericht
Zurück ins Office? Moderne Unternehmenskultur ist hybrid
08.07.2021
Das sogenannte hybride Arbeitsmodell, welches Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Freiheit gibt, im Büro, von zu Hause oder unterwegs zu arbeiten, gehört mittlerweile zum Standard in vielen Unternehmen. Besonders in der IT und Softwareentwicklung hat sich dieses Modell als besonders effizient herausgestellt.
Zum Artikel
COVID-19 und Low-Code: Warum man gerade jetzt auf deklarative Technologien setzen sollte
13.04.2021
Agile Entwicklungsteams sind oft nicht in der Lage, bei der Entwicklung und Anpassung von Softwareanwendungen die benötigte Geschwindigkeit zu gewährleisten. Senior Analyst bei Forrester Research, John Bratincevic, macht in seinem jüngsten Report deutlich, wie wertvoll Low-Code-Tools sind, um den Entwicklungsrückstand direkt anzugehen.
Zum Artikel
The Year of Low-Code - Was erwartet uns in 2021?
20.01.2021
Wird 2021 „The Year of Low-Code“? Führende Branchenexperten wie die Analystenhäuser Forrester Research und Gartner prognostizieren genau das. Wie kommen sie darauf? Laut den US-Analysten werden in diesem Jahr 75% der Unternehmenssoftware weltweit mit Low-Code entwickelt.
Zum Artikel
Der SCOPELAND Jahresrückblick 2020
15.12.2020
Hinter Scopeland Technology liegt ein erfolgreiches Jahr: trotz der aktuell schwierigen Situation, bedingt durch die Corona-Krise, konnten wir mit unseren Kunden sehr eng zusammenarbeiten und unsere Projekte planmäßig abwickeln, sodass wir unsere Unternehmensentwicklung weiterhin erfolgreich ausrichten konnten.
Zum Artikel
Low-Code Solution Week 2020
24.11.2020
Die Low-Code Solution Week 2020, erstmals organsiert vom SIBB e.V. bietet geballtes Wissen rund um No und Low-Code. Vom 30. November bis zum 03. Dezember erfahren Sie in Form von kurzen Online-Sessions den aktuellen Status quo und wie die Zukunft dank No und Low-Code aussehen wird.
Zum Event
Zeit ist Geld – So planen Sie Ihr IT-Budget ein
15.10.2020
Das vierte und damit letzte Quartal von 2020 wurde erreicht. Dies bedeutet für die meisten Unternehmen, das bisherige Geschäft zu reflektieren und Budget für das kommende Jahr zu planen. Wir haben einige Tipps zusammengetragen, wie das Budget in der IT sinnvoll geplant werden kann.
Zum Artikel
Sind Sie auf dem neuesten Stand? Diese 10 IT-Begriffe sollten Sie kennen!
01.10.2020
IT-Begriffe sind leider nicht immer selbsterklärend und führen oft zu Missverständnissen. Oder wussten Sie, dass Design Thinking kein neuester Einrichtungstrend ist? Im Zuge der Digitalisierung wird so gut wie jeder zum Digital Native und hat tagtäglich Kontakt zu den unterschiedlichsten Begriffen aus IT und Softwareentwicklung.
Zum Artikel
101 SQPIs – Wir haben die 100 geknackt!
14.09.2020
Scopeland Technology wächst und freut sich über immer mehr tatkräftige Unterstützung. Über die Jahre hinweg sind wir zu einem großen Team zusammengewachsen, welches heute aus über 101 starken und engagierten Mitarbeitern besteht.
Zum Artikel
Die IT im Wandel – Wo und wie werden Informatiker gebraucht?
27.08.2020
Informatiker werden verstärkt auch in anderen Bereichen benötigt als vor der Corona-Krise, das Recruiting ist digitaler geworden und die Soft Skills von IT-Fachleuten haben sich gewandelt. Wie genau diese Veränderungen aussehen, zeigt folgender Artikel.
Zum Artikel
7 Mythen über Low-Code: Alles andere als ‚einfache‘ Softwareentwicklung
11.08.2020
Um Unternehmen zu digitalisierten, rücken Low-Code- und No-Code-Plattformen immer mehr in den Mittelpunkt. Es gibt jedoch einige Mythen bzw. Vorurteile, die Unternehmen davon abhalten, den letzten Schritt zu gehen, und sich für eine entsprechende Plattform zu entscheiden.
Zum Artikel
We go digital – Premiere des SCOPELAND Low-Code Summit 2020
28.07.2020
Am 22. September 2020 veranstalten wir den digitalen SCOPELAND Low-Code Summit 2020. Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm rund um Low-Code mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft und IT-Forschung, bestehend aus Vorträgen, Live-Sessions und einer Panel-Diskussion.
Zum Artikel
Es gibt keine bessere Alternative: 8 Gründe sich für Low-Code zu entscheiden
25.06.2020
Low-Code ist die neue Art, Software zu entwickeln. Es gibt also eigentlich keinen vernünftigen Grund, Anwendungen nicht mit Low-Code zu entwickeln. Und es gibt zahlreiche Gründe dafür, sich für Low-Code mit SCOPELAND zu entscheiden. Diese acht finden Sie im folgenden Beitrag.
Zum Artikel
Barrierefreie Anwendungsentwicklung – Low-Code Anwendungen sind für jeden Menschen zugänglich
18.06.2020
Barrierefreiheit sollte einen hohen Stellenwert einnehmen, um Menschen mit Einschränkungen bei Sinneswahrnehmungen und Motorik einen einfachen Zugang zu Web-Anwendungen zu gewährleisten. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie Anwendungen barrierefrei entwickelt werden können.
Zum Artikel
Es geht auch digital: Diese Events rund um IT und Digitalisierung finden remote statt
11.06.2020
Die Corona-Krise sorgt nicht nur für alternative Arbeitsmöglichkeiten, sondern auch für neue Möglichkeiten der Event-Branche. Statt Networking, Panel-Diskussionen und Workshops auf Messen stehen nun Webinare und Online-Kongresse auf der Tagesordnung. Hier finden Sie eine Auswahl an meist kostenlosen Events rund um IT und Digitalisierung,
Zum Artikel
Schöne neue IT-Welt – Low-Code erhöht den Frauenanteil in der Software-Entwicklung
03.06.2020
Die IT ist auch heute noch eine Männerdomäne. Aktuell liegt der Anteil an weiblichen IT-Fachleuten nur bei 17 Prozent und das, obwohl Unternehmen durchaus bestrebt sind, ihre Frauenquote zu erhöhen. Neue Technologien wie die Low-Code-Methode sorgen dafür, dass sich die Situation auf dem IT-Arbeitsmarkt geändert hat und noch mehr verändern wird, und zwar zu Gunsten der Frauen.
Zum Artikel
Die häufigsten technischen Fragen zu SCOPELAND – Wir beantworten alles rund um Datenbanken, Webserver, Betriebssysteme und Cloud
14.05.2020
Mit der Low-Code-Plattform SCOPELAND wurden bereits mehr als 500 kleine, mittlere und große IT-Projekte erfolgreich realisiert. Täglich erreichen uns zahlreiche Fragen zum Aufbau unserer Entwicklungsumgebung und deren individuellen Einsatzmöglichkeiten. Die am häufigsten gestellten Fragen, die FAQs, haben wir für Sie zusammengestellt.
Zum Artikel
Die Corona-Krise sorgt für Veränderungen im Arbeitsalltag: Tipps für die Zeit im Home Office
06.05.2020
Home Office, also die Arbeit von zu Hause aus, ist durch die Corona-Krise zur Normalität geworden. Doch stellt die Arbeit im Home Office so manch eine/n vor unerwartete Herausforderungen, aber mit unseren, nicht ganz so ernst gemeinten, Tipps, schafft es jeder, produktiv von zu Hause aus zu arbeiten.
Zum Artikel
Maßgeschneiderte Datenbank-Anwendungen bringen die Digitale Transformation voran
24.04.2020
Für Unternehmen ist es unmöglich, sich nicht auf die Digitalisierung einzulassen, um effizient zu sein und den Mitarbeitern und Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Datenbank-Anwendungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, und oft ist uns gar nicht bewusst, was eigentlich hinter den Programmen und Apps steht, die wir täglich nutzen.
Zum Artikel
Aus unserem Partner-Netzwerk - Wir stellen vor: Martin Schmidt von mtMax
16.04.2020
Zahlreiche SCOPELAND-Partner arbeiten mit uns gemeinsam daran, mit der Low-Code-Technologie die Digitalisierung voran zu bringen. So auch die Firma mtMax GmbH mit ihrer Kassensoftware Kasse Speedy. Gemeinsam habe man in diesem Jahr noch Großes vor, wie Martin Schmidt, der gemeinsam mit Dr. Thomas Wengenroth mtMax führt, im Interview verrät.
Zum Artikel
Das virtuelle Büro: Eine Auswahl an praktischen digitalen Tools in Zeiten von Home Office und Co.(rona)
09.04.2020
Sogenannte Collab-Office-Tools sind die ‚Gewinner‘ der Corona-Krise und erfreuen sich aktuell großer Nachfrage: Sei es um die Kommunikation auch außerhalb des Büros aufrecht zu erhalten, oder sich selbst und im Team zu organisieren und letztendlich den normalen Arbeitsbetrieb zu garantieren. Wir haben Ihnen eine Auswahl an hilfreichen Tools zusammengetragen.
Zum Artikel
Drei Tipps für CIOs auf dem Weg in die Digitalisierung
02.04.2020
Im Zuge der Industrie 4.0 ist viel passiert: War die IT vorher rein dafür zuständig, dass die Informationstechnik einer Firma funktioniert, hat der Chief Information Officer heute viel komplexere Verantwortlichkeiten. Welche das genau sind und wie er oder sie den neuen Ansprüchen gerecht werden kann, lesen Sie hier.
Zum Artikel
Sieben Fakten zur Schlüsselrolle von Low-Code-Plattformen bei der Digitalen Transformation
27.02.2020
Low-Code ist nicht mehr aus der modernen IT-Landschaft wegzudenken und übernimmt eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Digitalen Transformation. Wir haben sieben, teilweise provokante, Fakten zusammengestellt, die diese Schlüsselrolle unterstreichen.
Zum Artikel
Wie Design Thinking bei modernen IT-Projekten helfen kann
20.02.2020
Was sind die Werkzeuge eines modernen Projektmanagements? Wie können Projekte so umgesetzt werden, dass sie den heutigen Ansprüchen gerecht werden? Eine Lösung ist die sogenannte Design-Thinking-Methodik. Folgender Artikel gibt Aufschluss über die Hintergründe und die Vorgehensweise nach diesem Prinzip.
Zum Artikel
Kennen Sie schon unseren Youtube-Kanal?
06.02.2020
Was ist Low-Code? Für wen ist die Low-Code-Technologie geeignet? Wie wendet man das Phasenagile Vorgehensmodell am besten an? Dies und mehr erklären wir Ihnen auf unserem Youtube-Kanal. Schauen Sie vorbei!
Zum Kanal
Interview: Low-Code Developer - Mehr als ein langweiliger Job hinter dem PC-Bildschirm
29.01.2020
Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, entstehen immer mehr neue Berufsfelder. Dazu zählt auch der Beruf der Low-Code-Developer. Wie wird man aber eigentlich Low-Code-Developer, und welche Anforderungen gibt es an den Job? Wie sieht der Alltag in der Anwendungsentwicklung aus? Wir haben unsere Kollegin Jeanine Prodolsky gefragt.
Zum Artikel
Die IT-Trends 2020 - KI, Digitale Transformation und Agilität stehen im Fokus
15.01.2020
Pünktlich zum neuen Jahr geben Marktforschungsinstitute wie IDC und Forrester Research Aufschluss über die allgemeine Entwicklung in der IT-Branche und prognostizieren, welche Bereiche im kommenden Jahr von hoher Relevanz sein werden. Wir haben für Sie die wichtigsten Trends für 2020 zusammengefasst.
Zum Artikel
Embedded GIS – Mehr als Google Maps und Co.
26.11.2019
Egal ob im Natur- und Umweltschutz, in der Stadtentwicklung oder der Rohstoff-Industrie – für sämtliche Bereiche werden unzählige Geodaten erfasst. Laut dem Bundesinnenministerium bilden Geoinformationen die Grundlage für zukunftsorientierte Planung und politisches Handeln. Doch was bedeutet Embedded GIS?
Zum Artikel
Ein neu entstandenes Berufsbild in der IT:
Der Low-Code Developer
22.11.2019

Bereits jetzt setzen immer mehr Unternehmen in ihren Arbeitsprogrammen auf die Low-Code-Technologie. Diese stellt aktuell die am schnellsten wachsende Sparte der IT dar und benötigt natürlich auch das richtige Fachpersonal: die Low-Code Developer. Doch, was verbirgt sich hinter dem Begriff genau, und wie kann man Low-Code Developer werden?
Zum Artikel
Der erste Berlin Low-Code Day
15.11.2019
Mit fünf Keynote- und 18 Fachvorträgen, 14 Ausstellern und 160 ausgewählten Gästen fand am 24.10. die bislang größte herstellerübergreifende Low-Code-Konferenz in Europa statt. Das Highlight war die Keynote von John Rymer, Vice President von Forrester Research.
Zum Artikel
3 Vorgehensmodelle für Low-Code-Projekte
13.11.2019
Scrum, Wasserfallmodell oder phasenagiles Vorgehensmodell? Im aktuellen Artikel des CIO-Magazins macht Karsten Noack deutlich, welche drei unterschiedlichen Vorgehensmodelle für Low-Code-Projekte in der Praxis möglich sind.
Zum Artikel
Die Low-Code-Plattform, die Responsive Design von allein kann
21.10.2019
Scopeland Technology hat ein Verfahren entwickelt, mit der alle mit SCOPELAND erstellten Fachanwendungen ganz von selbst, also vollautomatisch, im Responsive Design vorliegen und damit auf allen erdenklichen Endgeräten betrieben werden können.
Zur Pressemitteilung
Low-Code und Digitale Transformation
24.09.2019
Mit Low-Code-Plattformen die digitale Transformation vorantreiben: Unser Geschäftsführer Karsten Noack erläutert die Funktionsweisen, Vorteile und Zukunftsaussichten von Low-Code im Webmagazin IT-Magazin techtag.
Zum Artikel