Die Zusammenarbeit zwischen Scopeland Technology und Salzgitter Mannesmann Stahlservice demonstriert, wie Industrie 4.0-Projekte die Effizienz und Produktivität von Unternehmen steigern können. Durch die Erstellung einer Low-Code-Anwendung und Anbindung an das ERP-System soll die Produktionsplanung optimiert werden.
Die mit Low-Code konfigurierte Anwendung ermöglicht einen ständigen Datenaustausch und Abgleich mit Daten aus einer SAP-Anwendung. Während des Prozesses kann jederzeit auf Web-Oberflächen mit den aktuellen Echtdaten zugegriffen und diese in anderen Abteilungen oder Anwendungen genutzt werden.
Die Ablösung der bestehenden Access-Anwendung ist notwendig, um eine Integration und Redundanzen von verschiedenen Daten, wie Mess- und Labordaten, Lagerbeständen, Fertigungsvorschriften und weiteren Dokumentationen zu erreichen. Durch die Nutzung der Low-Code-Plattform Scopeland konnte gemeinsam eine optimierte Anwendung erstellt und gleichzeitig veraltete Prozesse hinterfragt werden.
Insgesamt zeigt die Zusammenarbeit von Scopeland Technology und Salzgitter Mannesmann Stahlservice, wie erfolgreiche Industrie 4.0-Projekte die Automatisierung und Integration von Prozessen in der Produktion ermöglichen.
Mehr Informationen zum Einsatz von SCOPELAND in Industrie und Wirtschaft.
