Nutzen Sie SCOPELAND als zeitgemäße Entwicklungsplattform für anspruchsvolle Datenbankanwendungen
Wir unterstützen Sie dabei, oder setzen Projekte auch komplett für Sie um

Softwareentwicklung mit Low-Code – Effizient und schnell in die Digitalisierung

Low-Code-Plattformen ermöglichen die Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen ohne bzw. fast ohne Programmierung. Dieser revolutionär neue Ansatz ermöglicht Effizienzsteigerungen um den Faktor 10 gegenüber klassischer manueller Softwareentwicklung. Dementsprechend prognostizieren führende Analysten wie Gartner und IDC, dass die Low-Code-Technologie große Teile der bisherigen Softwareentwicklung komplett ersetzen wird. Low-Code gilt als eines der Schlüsselelemente der Digitalen Transformation. Wenn es so kommt wie vorhergesagt, dann wird dies der größte Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung seit langer Zeit.

"By 2024, low-code application development will be responsible for more than 65% of application development activity." Gartner

"Ohne Low-Code-Programmierung sind Speed und Agilität unrealistisch".  COMPUTERWOCHE                                                                                                                                                      

Software, die direkt auf den Bedarf der jeweiligen Fachbereiche zugeschnitten ist, und dennoch in die Zentral-IT integriert und übergreifend vernetzt ist – das ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation in das Zeitalter der allumfassenden Digitalisierung.

SCOPELAND ist nicht nur eine der ersten Low-Code-Plattformen überhaupt, es ist auch die mit der größten Funktionsbreite und mit der langjährigsten Erfahrung aus zahlreichen großen und mittleren Softwareprojekten. Und vielleicht die einzige, die auch für die professionelle Anwendungsentwicklung ausgelegt ist.


AKTUELLES

Die Plusbringer zu Gast bei Scopeland Technology

Die Plusbringer zu Gast bei Scopeland Technology - News klein

Berlin, 17.03.2023, Wir durften vergangene Woche unseren langjährigen Partner „Die Plusbringer“ in unserem Büro in Berlin begrüßen. Andreas Reichenecker, der Geschäftsführer von „Die Plusbringer“ zeigte uns bei einem Meet & Greet, wie die Verständigung zwischen Entwicklern und Kunden verbessert werden kann. 

Mehr dazu

Computerwoche schreibt über das Low-Code Manifest

News Low-Code Manifest Computerwoche Artikel

Berlin, 20. Februar 2023  Anlässlich der Veröffentlichung des Low-Code Manifests der Low-Code Association, deren Mitglied wir sind, veröffentlichte die Computerwoche einen Artikel zu den 14 Thesen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel. 

Zum Artikel

Low-Code Manifest veröffentlicht – Scopeland arbeitete maßgeblich mit

Low-Code Manifest Pressemitteilung

Berlin, 20. Februar 2023, Scopeland wirkt als Mitglied der Low-Code Association federführend am Low-Code Manifest mit. Gemeinsam mit den sieben weiteren Gründungsmitgliedern des Low-Code Verbands und unter Beteiligung des Forschungsinstituts Fraunhofer FOKUS entstanden 14 Thesen, die zukunftsweisend für die Weiterentwicklung und den Einsatz von Low-Code sind.

Zur Pressemitteilung

Pressemitteilung: Thomas Wolf zum Co-CEO der Scopeland Technology berufen

Thomas Wolf Co-CEO

Unsere Unternehmensgeschicke werde zukünftig von einem Zweigespann gelenkt: Neben unserem Gründer und Visionär Karsten Noack treibt nun auch Thomas Wolf – vormals Abteilungsleiter Technology Services – als Co-CEO die Weiterentwicklung unserer Low-Code-Technologie voran.

Zur Pressemitteilung

 

Pressemitteilung Karsten Noack zum Vorstandsvorsitzenden der Low-Code Association e.V. berufen

Karsten_Noack_Grau_AnzeigePresse

Am 08.06.2022 wurde Karsten Noack, Gründer und Geschäftsführer von Scopeland Technology zum Vorstandsvorsitzenden der neu gegründeten Low-Code Association e.V. berufen.

 

Zur Pressemeldung     

Ausgewählte Kunden

Ärzte ohne Grenzen, Berlin

Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt

Behörde für Sport und Inneres Hamburg

beRATen e.V

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Charité Berlin (Verwaltung)

Charité Berlin, Institut für Onkologie und Hämatologie

Deutscher Beamtenbund

Deutscher Mieterbund e.V.

Deutsches Biomasseforschungszentrum

Deutsches Institut für Bautechnik

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Feuerwehr Hamburg

Flughafen Berlin Brandenburg

Freistaat Bayern, Zentrale Rückführungsstellen

Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde der Länder Berlin und Brandenburg

Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH (GSA)

Global Initiative on Sharing All Influenza Data (GISAID)

Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie

Industrieanlagen-Betriebsgesellschafts mbH

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kraftfahrtbundesamt

Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit

Landesamt für Bauen und Verkehr, Brandenburg

Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten, Berlin

Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern

Landesamt für Umweltschutz des Landes Sachsen-Anhalt

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Landesbetrieb IT.Niedersachsen

Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW

Landeskriminalamt Bayern

Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg

Landessportbund Niedersachsen

Landesverwaltungsamt Berlin

Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.

Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie

Mess- und Eichwesen Niedersachen

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz - Strahlenmessstelle Berlin

Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Stiftung Naturschutzfond Brandenburg

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

Umweltbundesamt

Universitäts-Kinderklinik Gießen (Pädiatrische Hämatologie / Onkologie)

Universitätsklinikum Freiburg / Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Freiburg

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Volkswagen AG

Zentrale Polizeidirektion - Polizei Niedersachsen